Veranstaltungen 2023
Accessible EU Branchentalk: Digitale Barrierefreiheit in Österreich
Am 27. September findet erstmalig ein Branchentalk des Europäischen Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit - AccessibleEU Center - in Österreich statt. Das Projekt ist Teil der EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen 2021-2030 und fördert unter anderem Veranstaltungen auf internationaler wie regionaler Ebene. Veranstalter sind die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, die Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU), der Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) und es wird in den Örtlichkeiten der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) abgehalten. Prof. Klaus Miesenberger, Klaus Höckner und Werner Rosenberger werden unter anderem zu verschiedenen Themen rund um Web Accessibility Stellung nehmen.
- Termin: MI 27.09.2023
- Beginn: 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
- Ort: OCG, Wollzeile 1/1, 1010 Wien (1.Stock)
- Anmeldung und Programm
Workshop: Inklusion durch digitale Barrierefreiheit mit Microsoft Diensten/Geräten/Anwendungen
Sie wollten schon immer wissen, wie Word-Dokumente oder Powerpoint-Präsentationen für jeden zugänglich gestaltet werden können. Oder was Windows 11 für Barrierefreiheits-Features hat?
Holen Sie sich die Informationen direkt beim Produzenten und VÖSI-Mitglied Microsoft in einem 2-stündigen Workshop. Diese Weiterbildung wird als Service von Microsoft und der VÖSI Special Interest Group "Accessibility in ICT" abgehalten, ist in deutscher Sprache und wird hybrid durchgeführt.
- Termin: DI 3. Oktober 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Ort: hybrid, Microsoft Österreich, Am Euro Platz 3, 1120 Wien
- Anmeldung
TÜV Akademie Webinar: Digitale Barrierefreiheit und der European Accessibillity Act
4-stündiges Webinar am Mittwoch, 15. November 2023 von 8:30 bis 12:30 Uhr
Anmeldung und Details
DisAbility Confidence Day Deutschland
WACA-Partner und Unternehmensberatung myAbility Social Enterprise GmbH veranstaltet jedes Jahr ein Wirtschaftsforum zur Barrierefreiheit und Inklusion in der Privatwirtschaft. Beim diesjährigen Event in Österreich im September 2023 waren wieder über 200 Personen aus Politik und Wirtschaft zu Gast. Erstmalig wird dieses Wirtschaftsforum auch in Deutschland organisiert und findet bei Google in München am 16. November statt. Nähere Infos folgen.
Vorschau auf 2024
- Zero Project Conference von 21.-23. Februar 2024 in der UNO-City Wien (Website)
- VÖSI Software-Day "THINK TECH. CREATE Future" am 14. März 2024 in der WKO
- TÜV AUSTRIA Symposium CSR & Nachhaltigkeit am 16. Mai 2024 im Austria Trend Hotel Savoyen Vienna (weitere Informationen)
- accessible media: nächster A-Tag light in der Strandbar Hermann im April 2024
Bereits vergangene Veranstaltungen
Zero Project Conference 2023:
Von 22. bis 24. Februar fand wieder in gewohnter Weise die weltweit größte Konferenz für Menschen mit Behinderungen in Wien in der UNO-City statt, organisiert von der Essl Foundation - heuer zum Hauptthema "Independent Living & Political Participation". Die gesamte Konferenz wurde als Hybridveranstaltung abgehalten und alle Sessions können daher nachträglich auf YouTube nachgesehen und nachgehört werden. Hier finden Sie alle Infos zur ZeroCon23
A-Tag light: Accessible Media Beach 2023
Unser Mitglied im WACA-Beirat, der Verein accessible media, organisiert jährlich „die“ Fachtagung in Österreich zum Themenkomplex Web Accessibility - ein Muss für jede Entwicklerin und jeden Entwickler. Heuer wird die Fachtagung gleich zweimal stattfinden - einmal im Frühjahr und einmal im Herbst - in der gewohnten verkürzten Form als After-Work-Event in der Strandbar Hermann in Wien.
Am Programm am 18. April standen u.a. Accessibility in Universitäten, Testmöglichkeiten und Live-Testing von nativen Apps und die Initiative der Europäischen Kommission "AccessibleEU". Beim anschließenden Get-together konnten sich die Teilnehmenden im gemütlichen Rahmen austauschen.
Alle Vorträge und Präsentationen sind auf der Website des A-Tages zu finden.
7th International B2B Software Days 2023 - the Future of Digital Business
Anfang Mai fand im Wiener Rathaus die 7. International B2B Software Days statt. Die Fachtagung wird jedes Jahr von der Außenwirtschaftskammer Österreich, gemeinsam mit der FFG, der Wirtschaftsagentur Wien, dem Enterprise Europe Network, dem VÖSI und der TU Wien organisiert. Sie ist die wichtigste internationale Kooperationsbörse im Bereich Software & IT in Österreich und stand heuer unter dem Zeichen von „The Future of Digital Business“. Die hochkarätige Veranstaltung richtet sich an Unternehmen sowie F&E-Institutionen aus aller Welt und erleichtert den Wissenstransfer, ermöglicht Zugang zu umfassender Expertise und hilft bei der Anbahnung von Geschäftskontakten. WACA war an beiden Tagen vertreten und nutzte die Kontaktbörse für die internationale Expansion.
Weitere Informationen auf der Website
18th International Mobility Conference (IMC18)
WACA präsentierte sich am 25. Mai bei der 18th International Mobility Conference (IMC18) in Warschau/Polen und Werner Rosenberger stellte die Initiative WACA in einer Session einem internationalem Publikum vor. Veranstaltet wird diese jährliche internationale Fachkonferenz von der "Chance for the Blind Foundation" gemeinsam mit Universitäten und anderen Organisationen diesmal aus dem Austragungsland Polen.
Weitere Informationen auf der Website
CIO Inside Summit
Am 15. Juni fand im Schloss Laxenburg in Niederösterreich die CIO Inside Summit statt. Die jährliche Tagesveranstaltung verbindet Fachkongress und Community-Plattform rund um Digitale Transformation und Digital Business für IT-Entscheidungsträger und Digitalexperten aus dem gesamten DACH-Raum. Die VÖSI Special Interest Group "Accessibility in ICT" veranstaltete die BBG-Session u.a. mit Werner Rosenberger (WACA) und Christian Keimel (Microsoft).
Weitere Informationen auf folgender Website
JoomlaDay-DACH 2023
Am 15. und 16. September traf sich die deutschsprachige Joomla-Community in Salzburg zur jährlichen Fachkonferenz. Joomla ist ein freies Content-Management-System zur Erstellung von Websites. Web Accessibility ist für Joomla ein essentieller Bestandteil der Philosophie und deshalb sollte auch wieder für die Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Awareness zum Thema geschaffen werden. Zur gesetzlichen Situation in Österreich und in der EU rund um das Thema Web Accessibility hat WACA-Projektleiter Werner Rosenberger vorgetragen. Die Konferenz wurde auch gestreamt und die Inhalte können nachträglich mitverfolgt werden.
Konferenz-Programm