WACA am CSR-Circle und bei HR Digital

Am 14. Mai durfte WACA-Projektleiter Werner Rosenberger zum aktuellen Thema "Nachhaltigkeit & Digitalisierung" beim regelmäßig stattfindenden CSR-Circle im Saal der Labstelle mitdiskutieren. Der Fokus lag bei den Vorteilen, die die Digitalisierung gerade für Menschen mit Behinderung mit sich bringen, und welche Möglichkeiten es durch technische Innovationen und Künstlicher Intelligenz gibt, um das Leben dieser Personen zu erleichtern.
Die Podiumsdiskussion leitete Reinhard Herok, weitere DiskutantInnen waren:
- Theresa Imre, Geschäftsführerin von markta.at, der digitale Bauernmarkt
- Prof. (FH) DI Roman Mesicek, Studiengangsleiter Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement der IMC Fachhochschule Krems
- Andreas Miedaner, Gründer von treeday.net
- Lisa Vockenhuber, Social Media & Content Managerin, Ja! Natürlich, REWE International AG
Es war ein spannender Abend mit beeindruckenden Menschen und sinnreichen Gesprächen! Weiter zur Website des CSR-Circles
Fachkonferenz HR Digital am 5. Juni in der OCG
Auch bei der diesjährigen Fachkonferenz zum Thema Human Resources und IT war WACA vertreten. Titel des Beitrages von Werner Rosenberger: Digitalisierung erfordert Web Accessibility – so auch im Recruiting Prozess
Rund 15% der Bevölkerung haben eine dauerhafte oder temporäre Behinderung (Quelle Statistik Austria), manchmal sichtbar, manchmal nicht. Somit haben auch eine Vielzahl an Bewerbungen einen Accessibility Background. Meist sind diese Personen extrem engagiert und motiviert, da es für diese Zielgruppe bedeutend schwieriger ist, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Ein entscheidender Faktor ist dabei die digitale Barrierefreiheit des suchenden Unternehmens. Web Accessibility ermöglicht allen Menschen Zugang zu Informationen im Internet, so auch allen BewerberInnen.
Hier ein kurzer Rückblick
